NFL (4. Spieltag): Detroit Lions bei den GreenBay Packers
Ich habe es mir angetan und trotz meiner Abneigung gegen DAZN (in Deutschland) den NFL GamePass bei DAZN gebucht. Bedeutet für mich: 4 Monate lang 43,- Euro, ingesamt also 172,- Euro für 12 Monate NFL bis zum Abwinken.
Eine Alternative gab es diesmal leider nicht, denn in Deutschland gibt es den NFL GamePass ausschließlich bei DAZN; einen anderen Bezugsweg gibt es in Deutschland nicht!
Warum ich DAZN nicht mag: Ich habe den Dienst gern vor 2022 / 2023 genutzt. Doch immer wieder gab es technische Probleme:
- Streams, die nicht starten wollten;
- deutsche Kommentare, die aus unerfindlichen Gründen nicht verfügbar waren;
- nur eine begrenzte Anzahl von Spielen eines jeden Spieltags, so dass man als Fan / Interessierter an einer Mannschaft nicht alle Spiele sehen konnte.
- Der entscheidende Punkt aber war: der nahezu nicht vorhandene Support bei DAZN. Es gibt keinen Telefonsupport, ausschließlich Chat-Support. Und wenn sich das Support-Fenster mit einer Fehlermeldung verabschiedet, dann darf man von vorn anfangen: in die Warteschlange und dann das Probem erneut schildern.
Die Preispolitik von DAZN hat mich schließlich dazu gebracht, dass ich gar nicht mehr DAZN nutzen wollte, denn der GamePass war auf 12 Monate betrachtet deutlich günstiger als 12 Monatsraten bei DAZN. Aktuell (Stand: September 2023) kostet ein 12-Monats-Abo bei DAZN jeden Monat 30,- Euro. Ein flexibles Abo, welches jederzeit gekündigt werden kann, kostet sogar 45,- Euro im Monat. Ja, dafür bekommt man eine Menge an Sport, auch den Sport, der in Deutschland nur selten bis gar nicht angeboten wird; aber man bezahlt dafür auch mind. 360,- Euro im Jahr! Ich kenne eine solche Preispolitik nur von Sky Sport: auch hier zahlt man im Jahresabo jeden Monat 30,- Euro.
4. Spieltag: Detroit Lions bei den GreenBay Packers
Somit konnte ich auch das Spiel der Detroit Lions bei den GreenBay Packers im Nachhinein in voller Länge schauen – leider auch inkl. aller Werbespots und sonstigen Pausen. Es war ein interessantes Spiel, auch wenn die Lions im der 1. Halbzeit und im 4. Viertel deutlich zeigen konnten, warum sie bisher durchaus zu den Favoriten für den Superbowl in dieser Saison 2023/2024 zählen.