Karfreitag
Um 15 Uhr treffen wir uns in der Gemeinde und hören die “Passion” – gestern verhaftet, dann verhört und schließlich zum Tod am Kreuz verurteilt. Kein Freudentag … weder für den Mensch Jesus, noch für seine damaligen Anhänger:innen, noch die Menschen, die auch heute noch an das glauben, was niedergeschrieben wurde.
Der Grund, warum heute “Trauer” angesagt ist: keine festlichen Gewänder, keine Orgel, keine Glocken oder Klingeln. Nur einfach Holzklappern werden eingesetzt. Wer eine Reliquie mit einem (angeblichen) Splitter vom Original-Kreuz besitzt, stellt diese heute aus, damit es verehrt werden kann.
Und nein, ich bin nicht dafür, dass wir (Christen) anderen vorschreiben, ob sie heute fröhlich sein sollen oder nicht, ob sie feiern dürfen oder nicht usw. Wenn wir die Trennung von Kirche und Staat ernst meinen, dürfen wir denjenigen Menschen keine Vorschriften machen, die unseren Glauben nicht teilen oder gar keinem Glauben angehören.
Einen anderen Zugang zu diesen Tagen findet man unter anderem auf katholisch.de.