Bei uns wird die Gründonnerstag-Abendmahlsmesse ab 19:30 Uhr im Gemeindesaal abgehalten. Traditionell mit Fusswaschung – trotz der Renorvierungsarbeiten in der Kirche.

Der Ablauf wird im Artikel »Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl« auf dem Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland sehr gut beschrieben. Auch für Menschen, die es mit dem Glauben an sich und dem römisch-katholischen Ritus im Speziellen nichts am Hut haben.

Gegen 21 Uhr beginnen üblicherweise die persönlichen Gebete, die an die Stunden der Nachtwache nach der Festnahme Jesu erinnern sollen. Früher wurde die Zeit bis Mitternacht von unterschiedlichen Gruppen gestaltet: Frau, Männer, Jugendliche etc. Da die Jugendlichen die letzte Stunde um Mitternacht getragen haben, konnten Sie nach dem Ende des Gottesdienstes zusammen eine Agape einnehmen. Wir haben früher regelmäßig an diesem Abend gemeinsam den Film »Das Leben des Brian« geschaut, da dieser Film am Karfreitag zu denjenigen Film zählte und nach wie vor zählt, die am Karfreitag nicht öffentlich ausgeführt werden dürfen. Diese (Un-)Sitte gilt zwar nach wie vor für das lineare Fernsehen und die Kinos; für Streaming-Dienste wurde eine solche Regelung aber nicht übernommen.

Wenn das Wetter mitmacht – und bisher sieht es dannach aus – werden wir heute Abend keinen Schirm benötigen und ich muss meine Füsse auch nicht die schweren Schuhe quälen.